Best Practice: Außendienst Sneaker

Wertschätzung auf Schritt und Tritt-
Individuell gestaltete Sneaker fürs Außendienst-Team

Aufgabe

Ein Unternehmen mit einem 150-köpfigen Außendienst-Team stand vor der Aufgabe, seinen Mitarbeiter:innen für ihren täglichen Einsatz zu danken und gleichzeitig das Wir-Gefühl sowie die Identifikation mit der Marke zu stärken. Diese Kolleg:innen sind täglich im Namen des Unternehmens unterwegs und prägen mit ihrem Engagement das Bild der Firma nach außen. Entsprechend wollte das Unternehmen ein Zeichen der Wertschätzung setzen, das über übliche Dankeschön-Präsente hinausgeht. Die Herausforderung bestand darin, ein Geschenk zu finden, das persönlich, nützlich und zugleich ein kraftvolles Symbol für Anerkennung und Zusammenhalt ist.

Idee

Die zündende Idee: Jeder der 150 Außendienstmitarbeitenden sollte ein individuell gestaltetes Paar Sneaker mit dem Unternehmenslogo erhalten. Statt eines standardisierten Werbeartikels entschied man sich für etwas Außergewöhnliches – moderne Sneaker im Corporate Design, die Leidenschaft und Zugehörigkeit bei jedem Schritt spürbar machen. Sneakers passen perfekt zum Zeitgeist und zum oft lockeren Dresscode im Beruf, sodass sie sowohl im Arbeitsalltag als auch privat getragen werden können. Die hauseigene Grafik- und Designabteilung übernahm voller Begeisterung die Gestaltung: Von den Unternehmensfarben bis zum dezenten Platzieren des Logos wurde jedes Detail liebevoll durchdacht. Das Ergebnis der kreativen Idee sollte ein Schuh sein, der nicht nur optisch überzeugt, sondern für jede*n Einzelnen zum stolzen Statement der Verbundenheit mit der Firma wird.

Umsetzung

Vom kreativen Konzept bis zum fertigen Schuh durchlief das Projekt mehrere sorgfältig geplante Schritte:

 

  • Design in Eigenregie:
    Die interne Grafik- und Designabteilung entwarf ein exklusives Sneaker-Design eigens für das Team. In enger Abstimmung mit der Markenidentität entstand ein Look, der Firmenlogo und Unternehmensfarben stilvoll integriert – ein Design, das Trends und Corporate Identity vereint.
  • Muster und Freigabe:
    Nach Freigabe des finalen Designs wurde zunächst ein Musterpaar produziert. Dieses erste Exemplar diente dazu, das Design live zu erleben und die Qualität des Schuhs zu überprüfen. Gleichzeitig steigerte das Muster die Vorfreude: Man konnte bereits erahnen, wie besonders der fertige Sneaker sein würde.
  • Passgenaue Größenfindung:
    Parallel dazu wurde ein kompletter Größensatz bereitgestellt, um die exakten Schuhgrößen aller Mitarbeitenden zu ermitteln. Jede*r im Team konnte verschiedene Mustergrößen anprobieren – ein wichtiger Schritt, der sicherstellte, dass später jeder Sneaker wie angegossen passt. Diese Einbindung der Mitarbeiter:innen schuf zudem Vorfreude und Beteiligung am Projekt.
  • Hochwertige, faire Produktion:
    Mit finalem Design und allen Größeninformationen ging es in die Produktion. Die Sneakers wurden in einer europäischen Manufaktur gefertigt – unter fairen Bedingungen und mit hochwertigen Materialien. Made in Europe stand hier für handwerkliche Qualität und nachhaltige Produktionsstandards, was dem Unternehmen genauso wichtig war wie das Design. Jedes Paar durchlief eine sorgfältige Qualitätskontrolle, damit die Beschenkten ein langlebiges, komfortables Produkt in Händen halten.

Wirkung

Die individuell gestalteten Sneakers wurden dem Außendienst-Team schließlich feierlich überreicht – ein Moment voller leuchtender Augen und ehrlicher Freude. Als jede Mitarbeiterin und jeder Mitarbeiter ihr bzw. sein persönliches Paar auspackte, war die Begeisterung förmlich mit Händen zu greifen. Viele schnürten die Schuhe sofort an und präsentierten sie stolz den Kolleg:innen. In diesem Augenblick verwandelte sich ein Geschenk aus Leder und Stoff in pures Teamgefühl: Man spürte den Stolz und die Dankbarkeit, Teil eines Unternehmens zu sein, das seine Mitarbeiter derart wertschätzt.

Doch die größte Wirkung entfaltete sich in den Tagen und Wochen danach. Die neuen Sneakers wurden fortan mit sichtlichem Stolz im Arbeitsalltag getragen – ob beim Kundenbesuch oder im Büro, oft blitzte das Firmenlogo an den Füßen der Teammitglieder auf. Dieses sichtbare Zeichen des Zusammenhalts stärkte das Wir-Gefühl enorm: Alle 150 Kolleg:innen waren nun sprichwörtlich auf dem gleichen Weg unterwegs. Jede*r Einzelne fühlte sich auf besondere Weise mit der Marke verbunden und vom Arbeitgeber geschätzt. Das verwundert kaum – personalisierte Sneaker mit Firmenlogo schaffen einen echten Mehrwert, vermitteln ein starkes Gefühl der Wertschätzung und sorgen für eine stärkere Mitarbeiterbindung​. Genau das zeigte sich in diesem Best-Practice-Projekt: Die Motivation im Team stieg spürbar, und die Loyalität gegenüber dem Unternehmen festigte sich nachhaltig. Dieses Beispiel verdeutlicht eindrucksvoll, wie eine durchdachte und authentische Geste der Anerkennung die Unternehmenskultur positiv beeinflussen kann.

Unser Fazit:

Auch lange nach der Übergabe wirken die Sneaker als tägliche Erinnerung an diesen Zusammenhalt. Sie sind zum greifbaren Zeichen eines starken Wir-Gefühls geworden, das das Team noch enger zusammenschweißt. Mit jedem Schritt in diesen Schuhen wächst das Zugehörigkeitsgefühl, und die Loyalität zum Unternehmen festigt sich. Diese Geste der Wertschätzung hat die Unternehmenskultur nachhaltig bereichert – sie zeigt eindrucksvoll, wie wichtig echte Anerkennung und gelebte Verbundenheit im Arbeitsalltag sind. Wenn ein Unternehmen seinen Mitarbeitenden auf so persönliche Weise „Danke“ sagt, entsteht eine emotionale Bindung, die das Fundament für anhaltenden Erfolg und ein unvergleichliches Miteinander legt.