Best Practice: IT-Unternehmen Mitarbeitershop
Nachhaltigkeit zum Anziehen –
wie ein IT-Unternehmen mit einem Mitarbeitershop Begeisterung schafft

Aufgabe
Ein innovatives IT-Unternehmen hatte eine Vision: Die eigene Belegschaft sollte die Firmenwerte nicht nur im Büro, sondern auch im Alltag stolz präsentieren können. Es galt, moderne, hochwertige und nachhaltige Kleidung sowie Merch-Artikel bereitzustellen, die Mitarbeiterinnen auch privat gerne tragen – vom weichen Hoodie bis zur stylischen Jacke. Gleichzeitig wollte man ein Zeichen der Wertschätzung setzen: Jeder Mitarbeitende erhält ein jährliches Budget von 150 € für den Shop, um sich frei daraus zu bedienen. Dieses Budget ist festgelegt pro Jahr und nicht übertragbar, was die regelmäßige Nutzung fördern soll. Die Herausforderung bestand darin, Nachhaltigkeit, Qualität und Attraktivität so zu vereinen, dass sich das Team wirklich mit der Marke identifiziert und die Produkte mit Begeisterung annimmt.

Idee
Anstatt einfach nur T-Shirts zu verteilen, entstand die Idee eines internen Online-Shops – exklusiv für die Mitarbeitenden, aber mit dem Komfort und Look eines modernen Webshops. Dieser Shop sollte CI-konform gestaltet sein, also im vollständigen Marken-Look & Feel des Unternehmens, damit sich alle sofort „zu Hause“ fühlen. Die Produktauswahl fokussierte sich auf nachhaltig produzierte Artikel: Jedes Stück – ob Kleidung oder Zubehör – sollte unter fairen, umweltfreundlichen Bedingungen hergestellt sein. Wichtig war dabei die Transparenz: Nachweise und Zertifikate (z. B. Bio-Baumwolle, recycelte Materialien, Fair-Trade-Siegel) sind direkt im Shop bei den Produkten einsehbar, sodass jeder Käuferin den nachhaltigen Impact seiner Auswahl sehen kann. Die Vision dahinter: Mitarbeitende als Kund*innen ihres eigenen kleinen „Firmen-Kaufhauses“, in dem sie nach Herzenslust stöbern und stolz nachhaltige Markenbekleidung auswählen, die sie auch jenseits der Arbeit gerne tragen. So wird aus einer simplen Ausgabe von Dienstkleidung ein persönliches Shopping-Erlebnis, das Identifikation und Teamgeist fördert.

Umsetzung
Vom Konzept zur Realität: In enger Zusammenarbeit mit HR und Marketing wurde das Projekt Schritt für Schritt zum Leben erweckt. Ein umfassendes Briefing legte den Grundstein – alle Beteiligten definierten gemeinsam Anforderungen an Produkte, Freigabeprozesse, Abwicklung, Lagerhaltung, Zielgruppen und Kategorien. Jedes Detail wurde bedacht, um einen reibungslosen Ablauf und höchste Akzeptanz sicherzustellen. Die folgenden Maßnahmen wurden umgesetzt:
- CI-konforme Plattform: Der Online-Shop wurde optisch vollständig an das Corporate Design des IT-Unternehmens angepasst. Farben, Logo und Layout vermitteln auf den ersten Blick: Das ist „unser“ Shop.
- Nachhaltige Produktpalette: Sämtliche angebotenen Artikel – von Hoodies und T-Shirts über Jacken bis zu Accessoires – sind nachhaltig produziert und wurden sorgfältig geprüft. Zertifikate und Siegel belegen direkt im Shop die ökologische und faire Herstellung.
- Qualität und Modernität: Nur geprüfte, trendige Artikel haben es ins Sortiment geschafft. Das Sortiment wurde so gewählt, dass es den Nerv der Zeit trifft und vielfältige Geschmäcker im Team anspricht – kein verstaubter Messe-Merch, sondern coole Lieblingsstücke.
- Schnelle Lieferung: Bestellungen werden täglich per DHL an die Mitarbeiter*innen versendet. Heute online im Mitarbeitershop bestellt, halten viele schon kurze Zeit später ihr Paket in den Händen. Diese Zuverlässigkeit steigert die Vorfreude auf jede Bestellung.
- Smartes Handling: Die Kostenstelle jeder Bestellung wird direkt im Bestellprozess erfasst, sodass die Verrechnung des 150 €-Budgets automatisiert und transparent abläuft. Für HR und Finanzabteilung bedeutet das minimalen Zusatzaufwand, da alles digital hinterlegt ist.
- Kontinuierlicher Feinschliff: Ein monatlicher Jour Fixe mit dem HR- und Marketing-Team des Kunden sorgt dafür, dass der Shop ständig weiterentwickelt wird. Hier werden Nutzungszahlen ausgewertet, Feedback der Mitarbeitenden besprochen und neue Ideen geboren – von Produktwünschen (z. B. saisonale Artikel wie Wintermützen) bis hin zu Optimierungen im Bestellablauf.
Die Umsetzung verlief agil und praxisnah. Schon die Launch-Kommunikation intern weckte Neugier: Teaser-Postings im Intranet, Vorab-Fotos der Produkte und eine persönliche Ansprache der Geschäftsführung signalisierten, dass hier etwas Besonderes startet. Als der Shop 2023 schließlich live ging, war alles vorbereitet – vom gefüllten Lager bis zur klickfreundlichen Benutzeroberfläche.

Wirkung
Die Wirkung dieses nachhaltig gedachten Mitarbeitershops war überwältigend positiv. Seit 2023 ist der Shop aktiv, und rund 78 % der Mitarbeitenden nutzen das Angebot regelmäßig – eine Quote, die von hoher Identifikation und echter Begeisterung zeugt. In den ersten Wochen nach dem Start tauschte sich das Team eifrig darüber aus, wer welches Lieblingsstück ergattert hat. Ob die Entwicklergruppe im Einheitssweatshirt oder die Marketing-Crew mit den neuen stylischen Trinkflaschen – plötzlich wurde die Unternehmensmarke im Alltag sichtbar.
Ein besonderes Highlight: Hoodies und Jacken mit dem dezenten Firmenlogo wurden sogar in der Fußgängerzone gesichtet. Was zunächst wie eine Marketing-Anekdote klingt, bedeutet in Wahrheit einen kulturellen Erfolg – die Kleidung hat es aus dem Büro heraus in die Freizeitgarderobe geschafft. Mitarbeiterinnen tragen ihre Firmen-Hoodies beim Wochenendeinkauf, beim Spazierengehen oder auf dem Weg zum Fitnessstudio. Genau das war das Ziel: Firmenkleidung, die so attraktiv ist, dass sie freiwillig und gern außerhalb der Arbeitszeit getragen wird. Damit werden die Teammitglieder ganz von selbst zu Markenbotschafterinnen, sobald sie sich in der Öffentlichkeit in ihrer Company-Jacke zeigen
. Dieses stolz getragene Logo auf der Brust steht für Zugehörigkeit und ein gemeinsames Werteverständnis.
Intern hat der Shop spürbar zum Wir-Gefühl und zur Motivation beigetragen. Die Mitarbeitenden fühlen sich wertgeschätzt, weil das Unternehmen in hochwertige Ausrüstung für jeden Einzelnen investiert – und das auf nachhaltige Weise. Ein Mitarbeiter brachte es auf den Punkt: „Man merkt, dass unsere Firma uns wirklich etwas Gutes tun will. Das ist nicht nur ein Pulli, das ist Anerkennung.“ Diese authentische Begeisterung zeigt sich auch in der erhöhten Identifikation mit der Firma. Studien belegen, dass solche Nachhaltigkeitsinitiativen die Bindung der Beschäftigten stärken. Wenn Kolleg*innen stolz „ihre“ Marke tragen, sinken Distanz und Hierarchien: Alle gehören zum selben Team, was sich im Arbeitsalltag in höherer Motivation und Zusammenhalt niederschlägt. Laut Gallup führen hoch engagierte Teams zu bis zu 17 % mehr Produktivität – und im Unternehmen unseres Kunden ist dieses Engagement deutlich zu spüren.
Auch aus Sicht der Unternehmenskultur und Arbeitgebermarke ist das Projekt ein Volltreffer. Nachhaltigkeit ist nicht länger nur ein Schlagwort in einer Broschüre, sondern wird für jede*n im Alltag erlebbar – beim Anziehen eines zertifiziert fair produzierten Shirts. Das zahlt auf das Employer Branding ein, denn eine glaubwürdig gelebte Nachhaltigkeit macht das Unternehmen für bestehende und zukünftige Mitarbeitende attraktiver. Zudem fördert der Shop den Dialog: Mitarbeitende bringen proaktiv Ideen für neue Produkte ein („Wie wäre es mit einer fair gehandelten Kappe im Sommer?“) und fühlen sich gehört. HR und Marketing können im monatlichen Jour Fixe diese Anregungen aufgreifen und so den Shop immer wieder frisch halten.
Unser Fazit:
Aus einer anfänglichen Idee wurde ein Best-Practice-Projekt, das ökonomischen Nutzen mit Emotion verbindet. Der interne Merchandising-Shop hat nicht nur coole Hoodies und Accessoires hervorgebracht, sondern vor allem Leuchten in den Augen der Mitarbeitenden. Er zeigt, wie erfolgreich es sein kann, Nachhaltigkeit, smartes Handling und ehrliche Wertschätzung zu vereinen. Heute ist der Mitarbeitershop aus dem IT-Unternehmen nicht mehr wegzudenken. Er ist Treffpunkt, Belohnung und Statement zugleich – ein lebendiger Beweis dafür, dass gelebte Werte und Mitarbeiterbegeisterung Hand in Hand gehen. Die Mitarbeitenden tragen ihre Firma im Herzen – und auf der Kleidung. Ein echtes Win-Win für Teamgeist, Marke und Umwelt.
Kontakt
Quadro GmbH
Lange Straße 2d
49377 Vechta
Tel.: 04447 855480