5 Marken für Corporate Fashion

5 Marken für Corporate Fashion reichen aus – weniger ist mehr!

Hand aufs Herz: Müssen HR- und Marketingleiter wirklich aus 20 verschiedenen Bekleidungs-Anbietern wählen, nur um ihr Team vernünftig einzukleiden? Die Qual der Wahl beim Sourcing von Mitarbeiterbekleidung ist real – Kataloge über Kataloge, zig Marken, hunderte Kollektionen. Dabei fühlt es sich manchmal an, als bräuchte man einen Abschluss in Textilwissenschaften, um herauszufinden, welche Poloshirts nicht nach einmal Waschen eingehen oder welche Jacken auch den dritten Messe-Einsatz überleben.

Weniger Marken, bessere Entscheidungen (wirklich!)

Weniger Auswahl klingt erstmal kontraintuitiv – aber überlegen Sie: Mit einer bewussten Vorauswahl sparen Sie Zeit, Nerven und am Ende sogar Geld. Warum?

  • Zuverlässigkeit & Qualität: Wenn Sie sich auf einige bewährte Hersteller konzentrieren, kennen Sie deren Qualität irgendwann in- und auswendig. Diese Anbieter haben konstant hohe Standards, minimale Reklamationsquoten und sind keine Eintagsfliegen. Sie bekommen robuste Kleidung, die hält, was sie verspricht – ob im Büro, auf der Baustelle oder nach 50 Wäschen.
  • Konsistente Größen & Passformen: Jeder, der schon mal T-Shirts von fünf verschiedenen Labels bestellt hat, kennt das Drama: Größen von S bis XL fallen überall anders aus. Bei einem schlanken Markenset wissen Ihre Mitarbeiter genau, welche Größe passt. Größenkonsistenz = weniger Retouren und glücklichere Mitarbeiter.
  • Vereinfachte Beratung: Fünf Lieblingsmarken kennen Sie (oder Ihr Corporate-Fashion-Partner) irgendwann wie die eigene Westentasche. Das ermöglicht bessere Beratung – Sie wissen genau, welcher Schnitt zum Team passt, welches Material für den Einsatzzweck ideal ist und welcher Farbton Ihrem Corporate Design entspricht.
  • Qualitätskontrolle & Nachhaltigkeit: Indem Sie nicht von jedem x-beliebigen Anbieter das billigste Schnäppchen nehmen, behalten Sie die Kontrolle über die Herkunft und Nachhaltigkeit Ihrer Teamkleidung. Viele der folgenden fünf Marken haben transparente Lieferketten, hohe Sozialstandards und Zertifizierungen. Weniger Streuung heißt hier: mehr Überblick über Produktionsbedingungen.

Unterm Strich: „Weniger Marken = bessere Entscheidungen“. Sie müssen nicht den kompletten Modemarkt scouten. Mit den folgenden Top-Anbietern decken Sie jede Kategorie ab – hochwertig, funktional, stilvoll und nachhaltig, vom Empfang bis zur Werkshalle.

» Weitere Themen

Persönliche Kundenbesuche

Persönliche Kundenbesuche

Warum mir persönliche Kundenbesuche so wichtig sindJede Woche plane ich meine nächsten Besuchstouren quer durch Deutschland. In regelmäßigen Abständen schreibe ich meine Kunden an – mit ungefähr vier Wochen Vorlauf – und schlage einen persönlichen Termin vor Ort vor....

mehr lesen
Trend-Dschungel 2025

Trend-Dschungel 2025

Trend-Dschungel 2025: Warum persönliche Beratung heute wichtiger ist denn jeEs ist laut und trubelig in der Messehalle, doch an unserem Stand bemerke ich etwas Ungewöhnliches: Immer mehr Besucherinnen steuern direkt auf mich zu. Sie wollen nicht nur Prospekte...

mehr lesen
Werbeartikel im KI-Zeitalter

Werbeartikel im KI-Zeitalter

Werbeartikel im KI-Zeitalter: Emotionaler Trumpf im B2B-MarketingKünstliche Intelligenz hier, ChatGPT dort – die Marketingwelt 2025 ist voll von digitalen Alleskönnern. B2B-Kund:innen erhalten mit einem Klick KI-generierte Übersichten und Antworten serviert, ohne sich...

mehr lesen

Hakro – der strapazierfähige Allrounder

Hakro ist der Inbegriff von zuverlässiger Teamkleidung. Das Familienunternehmen aus Schwaben fertigt seit 1969 Textilien, die angenehm zu tragen und hart im Nehmen sind. Vom Werkstatt-Monteur bis zur Büro-Crew: Hakro bietet für jede Branche etwas. Die Kollektion umfasst alles von T-Shirts und Poloshirts über Hemden/Blusen bis hin zu Fleece- und Softshelljacken – und alles lässt sich farblich und stilistisch perfekt kombinieren.

Stärken:
Hakro punktet mit modischer Vielfalt (unzählige Farben! sogar im Golfclub tragbar 😅) und einer umfassenden Größenauswahl, sodass wirklich jeder im Team passgenau eingekleidet wird. Die Materialien und Verarbeitung sind erstklassig; Kleidung von Hakro gilt als extrem langlebig und formstabil. Kein Wunder, dass die Reklamationsquote praktisch bei Null liegt. Zudem engagiert sich Hakro stark für faire Arbeitsbedingungen – seit Kurzem ist man sogar Fair Wear Leader (ein Status, den Fair Wear nur an besonders engagierte Unternehmen verleiht).

Bestseller & Beispiele: 
Ein absoluter Dauerbrenner ist das klassische Hakro Polo (Modell Classic), beliebt als einheitliches Mitarbeiter-Poloshirt im Handel oder Service. Ebenfalls geschätzt: die Hakro Sweatshirtjacken, die auch nach Jahren ihren Reißverschluss und ihre Farbe behalten. Für kühlere Tage greifen viele Firmen zu Hakro-Softshells oder Fleecewesten aus der Work Performance-Linie – robust, bequem und teamtauglich gebrandet.

Nachhaltigkeit:
Hakro produziert nach dem Motto "Qualität=Nachhaltigkeit". Langlebige Kleidung muss seltener ersetzt werden - das schont Ressourcen. Das Unternehmen ist Mitglied der Fear Wear Foundation, viele Artikel sind OEKO-Tex® Standard 100 zertifiziert und es gibt nachhaltige Materialien wie Mikralinar® ECO für Performance-Polos etc..

Einsatzbereiche: 
Überall! Hakro ist so etwas wie das Schweizer Taschenmesser der Corporate Fashion: Handwerk & Industrie (strapazierfähige Shirts, die Schmutz und schwere Arbeit verzeihen), Büro & Einzelhandel (einheitliche Polos, Hemden mit Logo), Praxis & Pflege (bequeme, waschfeste Kasacks und Shirts) oder Gastro & Service (pflegeleichte Sweatshirts und Polos). Vom Start-up bis zum Traditionsbetrieb – mit Hakro machen Sie nichts falsch.

ID Identity – Corporate Wear mit Konzept und Konsistenz

Wenn es um durchdachte Mitarbeiterbekleidung geht, ist ID® Identity aus Dänemark kaum zu schlagen. Seit 1983 spezialisiert sich ID auf Corporate Wear, die Zusammengehörigkeit stiftet und gleichzeitig *jedem Job gewachsen ist. Hier gilt: Lieber zeitlos und langlebig statt hektisch jedem Trend hinterher. Die Styles von ID Identity bleiben jahrelang im Programm, sodass Sie auch nächstes Jahr genau das gleiche Poloshirt nachbestellen können – 
Konstanz, die HR zu schätzen weiß.

Stärken:
ID Identity vereint skandinavisches Design mit hoher Funktionalität. Die Schnitte sind eher klassisch-zeitlos, was dafür sorgt, dass Ihre Teamkleidung auch in fünf Jahren noch einen modernen Eindruck macht (und nicht nach „letzte Saison“ aussieht). Besonders hervorzuheben ist die enorme Farbpalette: Über 60 Farben stehen teils zur Auswahl, da findet wirklich jeder CI-Farbton seinen Match. Zudem sind die Produkte extrem beständig – sie behalten auch nach häufigem Waschen ihre Passform und Farbe.

ID Identity legt großen Wert auf Innovation plus Tradition: Bewährte Klassiker, millionenfach im Einsatz, werden kontinuierlich mit neuen technischen Materialien und nachhaltigen Methoden weiterentwickelt. Kunden lieben außerdem den zuverlässigen Nachkauf-Service über Jahre hinweg und die einfache Personalisierung – alle Teile kommen ohne störendes Nackenlabel und sind bereit für Ihr Logo (die Kleidung „spricht für sich selbst“, Ihr Branding steht im Vordergrund).

Bestseller & Beispiele: 
Ein Highlight ist das ID Identity Poloshirt Classic, ein zeitloser Polo-Klassiker, den es in unzähligen Farben und Größen gibt – ideal für Firmen, Schulen oder Vereine, die ein einheitliches Outfit möchten. Im Outdoor-Einsatz beliebt sind die ID Softshelljacken und Fleecejacken aus der Pro Wear-Kollektion (Made to Last); sie bieten robuste Arbeitskleidung für Produktion, Bau oder Logistik, die dennoch gepflegt aussieht. Auch Hoodies und T-Shirts aus der New Classics-Reihe sind häufig gewählte Basics für Mitarbeiter oder als Merch bei Events.

Nachhaltigkeit: 
ID Identity nimmt verantwortungsvolles Handeln ernst. Das Unternehmen ist Mitglied der Fair Wear Foundation und fast alle Produkte tragen das OEKO-TEX® Standard 100-Siegel. Zudem unterstützt ID die UN-Nachhaltigkeitsziele (fokussiert auf 6 der 17 Ziele) und glaubt daran, dass ein gutes Produkt vor allem lange halten muss, um wirklich nachhaltig zu sein. Viele Artikel sind in Recycled-Versionen verfügbar, und es gibt eine eigene „More Responsible“ Kollektion für besonders umweltfreundliche Materialien. Kurzum: Langlebigkeit ist hier Programm – in jeder Hinsicht.

Einsatzbereiche: 
Vielfältig. ID Identity kleidet Unternehmen jeder Größe, aber auch Schulen, Behörden oder Veranstalter ein. Vom Café/Hotel (etwa schicke, pflegeleichte Kellnerhemden) über Einzelhandel & Service (Polos, Pullis fürs einheitliche Auftreten) bis hin zu Baugewerbe & Industrie (robuste Workwear-Hosen und Warnschutz aus der ID Workwear-Linie) – das Sortiment deckt nahezu alles ab. Sogar Events & Messen profitieren von ID Identity, da es dank Private-Label-Service auch möglich ist, individuelle Kollektionsteile ab größeren Stückzahlen fertigen zu lassen.

anglebigkeit ist hier Programm – in jeder Hinsicht.

Stanley/Stella – nachhaltig, lässig, zum Veredeln gemacht

Für alle, die Wert auf Nachhaltigkeit und Style legen, ist Stanley/Stella die erste Wahl. Diese junge Brand (gegründet 2012) hat die Corporate Fashion quasi von hinten aufgerollt: Statt Standard-Polos aus fragwürdiger Produktion gibt’s hier trendige Schnitte, coole Farben und absolut saubere Öko-Bilanz. Stanley/Stella stellt hochwertige Blanko-Textilien her – also Kleidung ohne sichtbares Branding – die speziell dafür gedacht sind, mit Ihrem Firmenlogo bedruckt oder bestickt zu werden. So bekommen Sie trendy Mitarbeiter-Outfits, die genauso gut im Concept Store hängen könnten, aber eben mit Ihrem Logo darauf.

Stärken: 
Stanley/Stella steht ohne Wenn und Aber für Nachhaltigkeit. Es wird ausschließlich Bio-Baumwolle (GOTS-zertifiziert) und recycelte Materialien verwendet. Die gesamte Lieferkette folgt fairen und ethischen Standards – Fair Wear Leader Status, PETA-Approved vegan, die Liste ist lang. Gleichzeitig sind die Qualität und Haptik der Kleidung auf Premium-Niveau: Weiche Stoffe, moderne Schnitte (vom locker geschnittenen Unisex-Hoodie bis zum taillierten Damen-Tee), nichts kratzt oder läuft schief ein.

 

Eine weitere Stärke: Kein Hersteller-Logo, kein Label an störender Stelle – Stanley/Stella ist komplett „Branding-neutral“, um Ihre Veredelung in den Vordergrund zu stellen. Heißt: Das Nackenlabel lässt sich einfach durch Ihr eigenes ersetzen oder es ist nur ein neutrales Größenetikett vorhanden. Ready-to-brand, wie man so schön sagt. Viele Druckereien und Stickereien arbeiten bevorzugt mit Stanley/Stella, weil die Druckflächen und Nähte optimal vorbereitet sind.

 

Und noch was fürs grüne Gewissen: Sogar die Verpackungen und Transporte sind ecofreundlich – z.B. werden Bestellungen klimaneutral versendet. Hier passt wirklich alles zusammen.

Bestseller & Beispiele: 
Das Stanley/Stella “Creator” T-Shirt aus 100 % Bio-Baumwolle ist quasi schon ein Klassiker: dicht gewebter Stoff, perfekte Oberfläche für Siebdruck, in zig Farben erhältlich – ideal als Firmen-T-Shirt oder Merchandise-Shirt. Ebenso beliebt ist der “Cruiser” Unisex-Hoodie, superbequem und innen kuschelig angeraut, oder das “Connector” Poloshirt, das zeigt, dass Polos auch modern und nachhaltig sein können. Für kühlere Tage gibt es Jacken und Sweatjacken aus Recycling-Polyester, z.B. die leichte “Breaker” Windbreaker-Jacke, die komplett aus recycelten PET-Flaschen hergestellt ist. Dazu kommen Accessoires wie Tote-Bags, Caps etc., ebenfalls in Bio-Qualität. Im Prinzip können Sie Ihr Team vom T-Shirt über Hoodie bis zur Jacke komplett in Stanley/Stella einkleiden und überall Ihr Logo drauf veredeln – in toller, einheitlicher Qualität.

Nachhaltigkeit: 
Unangefochten spitze. Stanley/Stella ist GOTS-zertifiziert (Global Organic Textile Standard) und verwendet teils sogar 100 % GOTS-Baumwolle in den meisten Produkten. Die Outerwear besteht aus 100 % recyceltem Polyester (post-consumer, z.B. Plastikflaschen). Das Unternehmen ist Mitglied im Fair Wear und hat Leader-Status. Außerdem werden neue Kollektionen immer transparenter – man kann z.B. über QR-Codes die Lieferkette nachvollziehen. Kurzum: Hier können HR und Marketing guten Gewissens zugreifen und zugleich einen modernen Auftritt hinlegen. Übrigens sind die Sachen auch langlebig – fair produziert heißt ja nicht “nur für den Moment”, sondern eben auch top verarbeitet, damit die Kleidung lange getragen wird.

Einsatzbereiche: 
Stanley/Stella eignet sich hervorragend für Casual Business Looks – etwa in Start-ups, Agenturen, Kreativbüros, wo man eher Hoodie und Shirt trägt statt Hemd und Blazer. Aber auch Firmenveranstaltungen, Messen oder Promotion-Teams profitieren: ein einheitlicher, moderner Look (z.B. alle im gleichen coolen Shirt) wirkt jung und frisch. Ebenso als Mitarbeitergeschenk oder Kundengeschenk sind Stanley/Stella-Textilien top (Stichwort Employer Branding Merchandise). Viele Unternehmen nutzen die T-Shirts und Hoodies auch für Merchandise Shops oder interne Team-Events (Hackathons, Teambuildings – alle bekommen ein nachhaltiges Shirt mit Firmenlogo). Die Möglichkeiten sind vielseitig, von Workwear Basics (Polos, Sweatshirts für den Arbeitsalltag) bis Fashion-Forward Pieces (z.B. angesagte Farben, Cropped Hoodies für Retail-Personal, etc.). Und überall sendet man die Message mit: Schaut her, wir kümmern uns um unsere Leute und den Planeten! 

Schöffel PRO – Outdoor-Performance im Corporate-Look

Die Marke Schöffel kennt man als Outdoor-Ausrüster – und Schöffel PRO überträgt diese Expertise direkt in die Corporate Fashion. Das Ergebnis: Firmenbekleidung, die funktional wie Profi-Outdoorkleidung ist, dabei aber mit Ihrem Logo und CI daherkommt. Ideal für alle, die Mitarbeiter haben, die draußen bei Wind und Wetter im Einsatz sind oder die einfach Wert auf höchste Qualität legen, wenn es um Jacken, Hosen & Co. geht.

Stärken:
Schöffel PRO kombiniert Sportlichkeit, Funktionalität und Corporate-Design. Hier bekommen Sie wetterfeste Bekleidung mit technisch ausgefeilten Details: Zum Beispiel Jacken mit 4D BODY MAPPING-Fertigung, die den Körper quasi in 4 Dimensionen vermessen und Materialien dort platzieren, wo Bewegungsfreiheit oder Schutz am wichtigsten sind. Klingt fancy – heißt in der Praxis aber einfach: Die Kleidung sitzt perfekt auf die Bewegungsbedürfnisse abgestimmt. Die Wettertauglichkeit ist überragend: Es gibt Hardshell- und Softshell-Jacken mit Wassersäulen bis 20.000 mm (sprich: absolut regenfest), dazu Zip-In-Systeme, um aus einer Regenjacke bei Bedarf gleich eine Winterjacke zu machen (Innenfutter, Fleece oder Steppjacke einzippen).

Trotz aller High-Tech bleibt der Style nicht auf der Strecke: Schöffel PRO setzt auf schlichte, edle Designs in gedeckten Farben, die Ihrem Team einen professionellen Auftritt verleihen. Schließlich soll niemand aussehen, als käme er gerade vom Himalaya-Basecamp – die Schnitte sind modern und city-tauglich. Kein Wunder, dass Schöffel PRO sogar schon einen German Design Award eingeheimst hat.

Bestseller & Beispiele: 
Sehr beliebt ist die Schöffel PRO Softshelljacke (viele Modelle, alle robust, oft mit Kapuze und Ventilationszipper), die praktisch jede Herausforderung meistert – vom Außendienst beim Kunden bis zum Montagetrupp im Freien. Für den Winter schwören viele auf die wattierten Schöffel Winterjacken mit herausnehmbarer Innenjacke oder die 3-in-1 Allwetterjacken (Regenjacke + einzippbare Fleecejacke). Auch Funktions-Polohemden und Stretch-Arbeitshosen hat Schöffel PRO im Programm, damit das Team bei wärmeren Temperaturen einheitlich und bequem gekleidet bleibt. Generell kann man mit Schöffel PRO von Kopf bis Fuß einkleiden: von Kappen über Outdoor-Hosen bis zur Warnschutzkleidung (ja, auch Hi-Vis in Schöffel-Qualität gibt es).

Nachhaltigkeit: 
Interessanterweise ist die Outdoor-Branche ja oft Vorreiter in Sachen Umwelt. Schöffel PRO fertigt nach umweltbewussten Produktionsweisen, achtet auf langlebige Materialien und ist Teil der Schöffel-Unternehmensverantwortung (Schöffel ist z.B. Mitglied der Fair Wear Foundation und veröffentlicht Sozialberichte). In der Corporate-Wear-Linie betont man ausdrücklich, dass man mit Schöffel PRO auch ein Zeichen für Nachhaltigkeit setzt. Viele Jacken verwenden bereits recycelte Materialien (z.B. Futterstoffe aus PET-Flaschen) und sind PFC-frei imprägniert. Außerdem gilt: wer einmal eine hochwertige Schöffel-Jacke kauft, trägt sie jahrelang – das ist gelebte Nachhaltigkeit.

Einsatzbereiche: 
Schöffel PRO glänzt überall dort, wo Wetterfestigkeit und Funktion gefragt sind. Typische Einsatzgebiete: Außendienst & Field Service (z.B. Techniker, Handwerker, Bauleiter – die bleiben trocken und warm, auch wenn sie im Regen aufs Dach müssen), Event-Teams im Freien (Aufbaucrew für Festivals, Catering draußen – einheitliche Softshells mit Logo sehen profi-mäßig aus und schützen zugleich), Outdoor-Sportanbieter oder Tourismus (z.B. Guides mit gebrandeten Schöffel-Jacken) oder allgemein Unternehmen, die ihren Mitarbeitern Premium-Qualität bieten wollen. Selbst im Büro macht sich eine leichte Schöffel-Fleecejacke mit Sticklogo gut – insbesondere Start-ups und Tech-Firmen lieben den sportlichen Look. Ach ja: Schöffel PRO eignet sich auch super, um sich von Wettbewerbern abzuheben – so eine hochwertige „textile Visitenkarte“ beeindruckt Kunden sofort.

Seidensticker – Business-Class Hemden und Blusen mit Tradition

Wenn es um Business-Hemden und Blusen geht, führt kaum ein Weg an Seidensticker vorbei. Die deutsche Traditionsmarke (seit über 100 Jahren am Markt) steht für stilvolle Eleganz, tadellose Qualität und – wie der Name schon andeutet – edle Stoffe. Viele kennen das Markensymbol, die Schwarze Rose, die seit jeher für gehobene Hemdenqualität bürgt. Seidensticker hat es geschafft, klassische Businessbekleidung mit modernen Anforderungen zu verbinden: heute erwartet man ja nicht nur schicke Optik, sondern auch pflegeleichte und nachhaltig gefertigte Kleidung. Genau da glänzt Seidensticker.

Stärken: 
Herausragende Qualität, zeitloses Design, exzellente Verarbeitung – diese drei Punkte fassen es gut zusammen. Seidensticker-Hemden sitzen sauber, die Nähte sind perfekt, Knöpfe fest vernäht, und die Stoffe (meist 100% Baumwolle, teils in bügelfreier Ausrüstung) fühlen sich hochwertig an. Durch das zeitlose Design sehen die Hemden und Blusen nie altmodisch aus – es sind klassische Schnitte (Kent-Kragen, Button-Down, taillierte Damenblusen etc.), oft in Weiß, Hellblau, dezenten Mustern, die Ihre Mitarbeiter stets professionell wirken lassen. Die Marke bietet viele Passformen (von Slim Fit bis Comfort Fit), sodass jede Statur fündig wird.

Ein großes Plus ist auch die Pflegeleichtigkeit vieler Modelle: Seidensticker hat zahlreiche bügelfreie bzw. bügelleichte Hemden im Programm. Morgendliche Bügelorgien für die Belegschaft entfallen damit – aus der Waschmaschine, trocknen, anziehen, und trotzdem souverän glatt aussehen. Gerade im stressigen Arbeitsalltag ein Segen! Auch knitterarme Stoffe für Vielreisende (etwa die „Traveller“-Kollektion, die selbst nach langem Sitzen kaum Falten zeigt) gehören zum Angebot.

Bestseller & Beispiele:
Der absolute Klassiker ist das weiße Seidensticker Business-Hemd (Regular Fit, Kent-Kragen) – quasi Uniform in vielen Banken, Versicherungen und Hotels. Dank bügelfreier Ausrüstung sieht es den ganzen Tag tadellos aus. Für Damen sind die taillierten Blusen mit 3/4-Arm sehr beliebt, z.B. in Weiß oder Hellblau, die gepflegt und zugleich bequem sind. In der Gastronomie und Hotellerie setzen viele auf Seidensticker, z.B. für Empfangsuniformen: weiße oder schwarze Hemden mit Logostick, kombiniert mit einer Sunwill-Weste (dazu unten mehr). Auch Spezialbereiche werden abgedeckt: Es gibt etwa eigene Schnitte für Piloten und Flugbegleiter (mit Schulterklappen für Rangabzeichen etc.). Seidensticker liefert zudem Corporate-Kollektionen für Unternehmen – vom maßgeschneiderten Konzept bis zum fertig bestickten Hemd.

Nachhaltigkeit: 
Als Familienunternehmen legt Seidensticker großen Wert auf faire Fertigung. Fast alle Hemden und Blusen produziert Seidensticker in eigenen Werken in Vietnam und Indonesien, wo man die Arbeitsbedingungen selbst kontrollieren kann. Man war in Deutschland Mitbegründer des Textilbündnis für nachhaltigere Lieferketten und hat sich verpflichtet, ab 2023 nur noch nachhaltige Baumwolle einzusetzen (Bio, recycelt oder aus zertifizierten Quellen). Zudem sind sämtliche Stoffe STANDARD 100 by OEKO-TEX® zertifiziert, was garantiert, dass keine gesundheitsschädlichen Chemikalien drinstecken. Kurzum: Seidensticker vereint Tradition und Verantwortung – getreu dem Motto „Together Responsible“ trägt jedes neue Hemd ein Stück Nachhaltigkeitsstrategie in sich.

Einsatzbereiche: 
Business, Business, Business. Überall dort, wo ein professioneller, eleganter Auftritt gefragt ist, sind Seidensticker-Hemden die richtige Wahl. Typische Einsatzorte: Büros & Konferenzräume (vom Vertrieb bis zum Vorstand – einheitliche Hemden/Blusen schaffen einen seriösen Team-Look), Empfang & Front-Office (Hotels, Corporate Reception – das Personal wirkt vertrauenswürdig und gepflegt), Gastronomie & Hotellerie (Servicekräfte in stilvollen weißen oder schwarzen Hemden mit Logo-Stick strahlen Qualität aus). Auch für Messe-Teams oder Events mit Dresscode sind Seidensticker-Blusen/Hemden ideal, da die Mitarbeiter damit aus der Masse herausstechen und das Markenimage elegant vertreten. Selbst Vereine oder Organisationen, die Wert auf ein gehobenes Erscheinungsbild legen (z.B. ein Orchester, das einheitliche Hemden trägt), greifen gerne zu Seidensticker. Wichtig: Kombiniert mit den richtigen Hosen oder Blazern (z.B. von Sunwill) entsteht ein vollständiges Corporate Outfit.

Sunwill & F. Engel – vom Maßanzug bis zum Blaumann aus einer Hand

Zu guter Letzt ein DoppelpackSunwill und Engel Workwear gehören beide zur dänischen F. Engel-Gruppe und ergänzen sich perfekt. Frei nach dem Motto: Die feinen Zwirne und die robusten Zunftklamotten – alles vom selben Haus. Mit diesen beiden Marken decken Sie sowohl die Business-Uniform Ihrer Verwaltung ab, als auch die Arbeitskleidung für die Werkstatt oder den Außendienst.

Stärken:
Sunwill – der Uniform- und Hosenspezialist: Sunwill wurde 1963 als Herrenschneiderei gegründet und hat sich früh einen hervorragenden Ruf als Hosenspezialist erarbeitet. Bis heute sind Anzug- und Stoffhosen eine Kernkompetenz der Marke – perfekte Passform, knitterarme Stoffe, hoher Tragekomfort. Sunwill liefert z.B. elegante Anzughosen mit Stretch (für lange Meetings oder Fahrten), Blazer, Westen und sogar komplette Maßanzüge für Corporate-Kunden. Die Marke hat sich in den letzten Jahren stark erweitert: Neben klassischen Business-Anzügen gibt es inzwischen auch Smoking, Frack und natürlich eine breite Corporate Wear-Kollektion. Alles unter dem Credo: Hohe Qualität, lange Haltbarkeit und perfekte Passform – an diesen Werten hält Sunwill seit Jahrzehnten fest.

 

Sunwill Business (die B2B-Sparte) bietet Uniformen und maßgeschneiderte Bekleidungslösungen für spezifische Branchen. Man ist vertrauenswürdiger Partner vor allem für Hotel & GastgewerbeVerwaltung/Office und Transport/Chauffeure. Heißt konkret: Sie können beispielsweise für Ihr Hotelpersonal komplette Uniform-Pakete bekommen – vom Blazer über die Anzughose bis zur Kellner-Schürze – in einheitlichem Stil und Firmenfarben. Oder für Ihr Außendienst-Team schicke Fahrer-Jacken mit passender Hose. Sunwill setzt stark auf maßgeschneiderte Lösungen: Ab einer gewissen Menge wird individuell gefertigt, inkl. Sonderwünschen. Zudem produziert Sunwill den Großteil der Kollektion in eigenen europäischen Fabriken, was für schnelle Lieferungen und hohe Qualität sorgt. Änderungen oder Nachbestellungen lassen sich so ebenfalls flott umsetzen. Kurzum: Sunwill kleidet Ihre Leute fürs Büro, den Empfang und überall dort, wo es etwas schicker sein soll, in Top-Qualität ein.

 

Engel Workwear – Arbeitskleidung mit Tradition: Engel (F. Engel Workwear) ist quasi der große Bruder, der schon seit 1927 Workwear herstellt. Engel ist die Marke für funktionelle Arbeitskleidung in Dänemark, bekannt für innovative und super strapazierfähige Kollektionen (Stichwort Engel „Galaxy“ – eine der beliebtesten Workwear-Linien in Skandinavien). Von Latzhosen, Bundhosen, Arbeitsjacken bis Warnschutz, Regenkleidung und Sicherheitsbekleidung – Engel bietet das gesamte Programm für Handwerk, Industrie und Bau. Die Kleidung zeichnet sich durch durchdachte Details (viele Taschen, verstärkte Nähte, teils Cordura®-Verstärkungen an Knien und Ellenbogen) und erstklassige Haltbarkeit aus. Viele Artikel gibt es auch in Damen-Schnitten, was im Workwear-Bereich nicht selbstverständlich ist.

 

Engel Workwear ist zudem extrem serviceorientiert: Es gibt Angebote wie Custom Workwear (Sonderanfertigungen in Ihren Firmenfarben) und natürlich Logo-Branding per Stick oder Druck. Damit können Sie z.B. die Arbeitskleidung Ihrer Techniker in Ihren CI-Farben gestalten lassen, was wieder die Identität stärkt. Die Firmenphilosophie vereint Handwerk, Leidenschaft und Innovation – Engel ruht sich nicht auf seiner langen Geschichte aus, sondern entwickelt ständig neue Materialien und Funktionen, um den Arbeitsalltag sicherer und bequemer zu machen.

Bestseller & Beispiele: 
Sunwill: Ein häufig gewähltes Teil ist die Sunwill „Traveller“ Anzughose – knitterfrei, mit Stretch und immer ein gepflegter Look (gerade für Mitarbeiter, die viel reisen oder im Außendienst repräsentieren müssen, ideal: immer frisch gebügelt, ohne Bügeln). Dazu passend ein Sunwill Blazer mit Logopatch oder -nadel – und schon hat man ein uniformes Auftreten. Engel: Bestseller sind z.B. die Engel GALAXY Bundhose (mit Kniepolstertaschen, Reflexdetails – Top für Handwerker) oder die Engel X-Treme Jacke, die viel Bewegungsfreiheit bietet. Auch Warnschutzjacken und Wetterparkas von Engel sind sehr gefragt bei kommunalen Betrieben oder Bauunternehmen, weil sie Komfort mit Norm-Erfüllung verbinden.

Nachhaltigkeit: 
Beide Marken vereint die Familienunternehmens-DNA. Sunwill fertigt – wie erwähnt – großteils in Europa, was kurze Transportwege und gute Kontrollen bedeutet. Zudem ist F. Engel Mitglied bei Better Cotton (für nachhaltig produzierte Baumwolle) und achtet auf umweltfreundliche Prozesse. Engel Workwear setzt auf langlebige Materialien (Nachhaltigkeit durch Haltbarkeit) und hat ebenfalls soziale Verantwortung fest verankert. Die Produktion erfolgt in firmeneigenen Werken u.a. in Litauen und Vietnam, wo man die Standards selbst überwacht. Beide Marken zeigen: Tradition und Nachhaltigkeit gehen Hand in Hand – wer seit fast 100 Jahren Arbeitskleidung macht, denkt automatisch in Generationen.

Einsatzbereiche:
Sunwill ist perfekt für Verwaltung, Repräsentation, Hospitality: z.B. Hotels, Restaurants (Uniformhosen und Westen fürs Servicepersonal, Anzüge fürs Front Office), Fluggesellschaften oder Chauffeur- und Limousinenservices (schicke Fahreruniformen), Einzelhandel (Premium-Boutiquen kleiden ihr Personal gerne in Sunwill-Blazer + Seidensticker-Bluse). Engel dagegen bedient Baugewerbe, Handwerk, Industrie, Logistik: überall dort, wo Kleidung funktionieren muss. Sei es der Elektriker im Kundendienst (Engel Bundhose mit vielen Werkzeugtaschen), der Lagerist (bequeme Stretch-Arbeitsjacke) oder das Straßenbau-Team (Engel Warnschutz mit hoher Sichtbarkeit) – Engel Workwear liefert die passende Ausstattung. Kurz gesagt: Mit Sunwill & Engel zusammen haben Sie alle Mitarbeiter vom Vorstand bis zur Werkshalle unter einem Qualitätsdach ausstaffiert.

Fragen?

Füllen Sie einfach das Formular aus –
wir melden uns persönlich bei Ihnen.

6 + 10 =

Übersicht

Marke Sortiment & Stil Nachhaltigkeits-Aspekt Preisniveau Typische Einsatzgebiete
Hakro Allround-Workwear: Shirts, Polos, Jacken – strapazierfähig, vielseitig, farbreich Fair Wear Leader, OEKO-TEX® zertifiziert; sehr langlebig (weniger Müll) Mittel Handwerk, Produktion, Büro, Service – universell einsetzbar
ID Identity Corporate Basics: zeitlose Polos, Hoodies, Hemden – in vielen Farben, einheitliche Optik Fair Wear Foundation, OEKO-TEX®; langlebige Qualität als Nachhaltigkeitsprinzip Mittel Quer durch alle Branchen; ideal für Firmen, Schulen, Events (wenn Teamgefühl im Vordergrund steht)
Schöffel Pro Sportlich-funktionale Firmenkleidung: Outdoor-Jacken, Westen, Hosen – technisch top und chic Umweltbewusste Produktion; langlebige High-End-Materialien (weniger Ersatzbeschaffung) Gehobenes Segment Outdoor-Jobs, Außendienst, Event-Teams im Freien, anspruchsvolle Unternehmen (die das Besondere suchen)
Stanley/Stella Moderne Casual Wear: T-Shirts, Sweats, Polos, Hoodies – stylish und optimal für Logo-Veredelung GOTS-Bio-Baumwolle, Recycling-Polyester, Fair Wear Leader; kein Hersteller-Branding Mittel Start-ups, Agenturen, alle mit „Casual Dresscode“; Merchandising, Promo-Aktionen, Giveaways, nachhaltiges Branding
Seidensticker Klassische Business-Mode: Hemden, Blusen, Polos – elegant, hochwertig, vielfältige Passformen Eigene Fertigung (kontrollierte Bedingungen), 100 % nachhaltige Baumwolle ab 2023, OEKO-TEX®; bügelfrei = langlebiger Chic Mittel bis gehoben Büro, Verwaltung, Empfang, Gastronomie/Hotellerie (für formelle Uniformen und Mitarbeiterkleidung mit Eleganz)
Sunwill / Engel Anzüge, Stoffhosen, Blazer – perfekte Passform, ideal für Uniformen.
Engel: Workwear komplett – von Bundhose bis Warnschutz, robust und funktional.
Produktion großteils in Europa (kurze Wege), Better Cotton-Mitglied; Tradition seit 1927 (Verlässlichkeit) Mittel (Workwear) bis gehoben (Maßanzüge) Verwaltungen, Hotels, Fahrer, repräsentative Rollen.
Engel: Bau, Handwerk, Industrie, Logistik – überall wo Arbeitskleidung gefragt ist.

Kurzum: 
Diese handverlesenen Marken ersparen Ihnen den Sourcing-Wahnsinn und liefern stilvolle, funktionale und nachhaltige Mitarbeiterbekleidung, mit der Sie Ihr Team ruhigen Gewissens ausstatten können. Probieren Sie es aus – Ihre Kollegen werden es Ihnen (und uns) danken.

Fünf Marken, eine Sorge weniger

Zum Schluss nochmal unser frecher Claim: Es müssen nicht 20 Anbieter sein – 5 Marken (plus die Engel-Ergänzung) reichen völlig aus! Die vorgestellten Labels Hakro, ID Identity, Schöffel PRO, Stanley/Stella, Seidensticker und Sunwill/Engel decken gemeinsam wirklich jeden Aspekt von Corporate Fashion ab. Und zwar so, dass HR glücklich ist (pflegeleicht, lang haltbar, fair produziert) und Marketing ebenfalls jubelt (stimmiger Look, Wiedererkennbarkeit, einfache Branding-Möglichkeiten).

 

Weniger verschiedene Marken bedeuten weniger Aufwand beim Sourcen, mehr Durchblick bei Größen und Qualität und oft auch bessere Konditionen durch konzentrierte Abnahme. Ihre Mitarbeiter erhalten Kleidung, die sie gern tragen, weil sie passt und sich gut anfühlt – und die Ihre Unternehmenswerte widerspiegelt, sei es Nachhaltigkeit, Professionalität oder Teamgeist.