Nähe zählt - Persönliche Kundenbesuche
Warum mir persönliche Kundenbesuche so wichtig sind
Jede Woche plane ich meine nächsten Besuchstouren quer durch Deutschland. In regelmäßigen Abständen schreibe ich meine Kunden an – mit ungefähr vier Wochen Vorlauf – und schlage einen persönlichen Termin vor Ort vor. Diese E-Mail geht an Marketing-Entscheiderinnen, Personalverantwortliche, und natürlich unsere treuen Bestandskund*innen. Und dann warte ich. Manchmal kommt prompt eine Zusage (juhu!), oft bleibt mein Posteingang jedoch still.
Natürlich verstehe ich das: Wir alle bekommen zu viele E-Mails, Terminkalender sind voll, und ein Treffen mit einer Vertrieblerin steht nicht immer ganz oben auf der Prioritätenliste. Aber ehrlich gesagt: Ein kurzes „Nein, danke, aktuell kein Bedarf“ würde mir schon reichen. Stattdessen sitze ich manchmal da und frage mich, ob meine Anfrage wohl im digitalen Nirwana gelandet ist. Antwortmüdigkeit nenne ich das augenzwinkernd – dieses Phänomen, dass auf Einladungen einfach keine Reaktion kommt. Ich will niemandem ein schlechtes Gewissen machen (wirklich nicht!), aber ein bisschen schade finde ich die Funkstille schon. Warum ich trotzdem so darauf brenne, Sie persönlich zu treffen? Darum soll es in diesem Beitrag gehen.
Persönlicher Kontakt ist der Schlüssel
Im Zeitalter von Zoom-Calls, Telefonkonferenzen und E-Mails wirkt ein persönliches Gespräch fast altmodisch – ist es aber nicht! Persönlicher Kontakt bleibt unverzichtbar, wenn man wirklich verstehen möchte, was Sie als Kund*in bewegt. In einem direkten Gespräch von Angesicht zu Angesicht kann ich viel besser auf Ihre Bedürfnisse eingehen: Ich sehe Gestik und Mimik, kann Rückfragen stellen, wir entwickeln eine echte zwischenmenschliche Ebene. All das fällt bei einer E-Mail oder sogar am Telefon unter den Tisch. Eine freundliche Begrüßung, ein ehrliches Lächeln und vielleicht ein gemeinsamer Kaffee schaffen Vertrauen – die Basis jeder guten Geschäftsbeziehung.
Hand aufs Herz: Wie oft tippt man etwas in eine Mail und es klingt härter oder missverständlicher als beabsichtigt? Beim persönlichen Treffen können wir Missverständnisse sofort ausräumen und offene Fragen klären. Ich merke direkt, ob ein Vorschlag bei Ihnen gut ankommt oder Zweifel aufwirft, und kann spontan darauf reagieren. Dieses Feingefühl im direkten Kontakt ist unbezahlbar. Kein Wunder also, dass persönliche Gespräche eine engere Bindung schaffen und die Glaubwürdigkeit stärken – es fühlt sich einfach echter an, wenn man sich in die Augen schauen kann.
» Weitere Themen

Merchandising verschenkt
Merchandising verschenkt – und Millionen-Chancen gleich mit!Merchandising – also das Verteilen von Werbeartikeln mit Unternehmenslogo – wird von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) oft unterschätzt. Viele denken an den klassischen Kugelschreiber oder...

Retro-Werbeartikel
Nostalgie zum Mitnehmen: Retro-Werbeartikel in modernen Marketingstrategien„Weißt du noch…?“ – kaum etwas erzeugt so schnell ein Lächeln wie Erinnerungen an früher. Sei es der wackelnde Wackeldackel auf der Hutablage oder das knallrote Coca-Cola Jo-Jo aus den 90ern –...

Reziprozität reicht nicht
Reziprozität reicht nicht: Werbeartikel brauchen RelevanzDie These ist alt, beliebt und scheinbar bewährt: Wer etwas schenkt, bekommt früher oder später etwas zurück. In der Werbebranche beruft man sich dabei gerne auf das Prinzip der Reziprozität – jenes...

Corporate Fashion weltweit?
Corporate Fashion weltweit? Klar. Aber bitte ohne DHL-Orgie und Excel-ListenStellen wir uns mal folgendes Szenario vor: Die Firma will alle Remote- und Homeoffice-Mitarbeitenden mit brandneuer Corporate Fashion ausstatten. Klingt doch easy, oder? Tja, bis das...

Trend-Dschungel 2025
Trend-Dschungel 2025: Warum persönliche Beratung heute wichtiger ist denn jeEs ist laut und trubelig in der Messehalle, doch an unserem Stand bemerke ich etwas Ungewöhnliches: Immer mehr Besucherinnen steuern direkt auf mich zu. Sie wollen nicht nur Prospekte...

5 Marken für Corporate Fashion reichen aus
5 Marken für Corporate Fashion reichen aus – weniger ist mehr!Hand aufs Herz: Müssen HR- und Marketingleiter wirklich aus 20 verschiedenen Bekleidungs-Anbietern wählen, nur um ihr Team vernünftig einzukleiden? Die Qual der Wahl beim Sourcing von Mitarbeiterbekleidung...

Werbeartikel im KI-Zeitalter
Werbeartikel im KI-Zeitalter: Emotionaler Trumpf im B2B-MarketingKünstliche Intelligenz hier, ChatGPT dort – die Marketingwelt 2025 ist voll von digitalen Alleskönnern. B2B-Kund:innen erhalten mit einem Klick KI-generierte Übersichten und Antworten serviert, ohne sich...
Vor Ort entstehen die besten Lösungen
Warum bestehe ich darauf, vor Ort bei Ihnen vorbeizukommen? Weil ich fest daran glaube, dass die besten, wirklich passgenauen Lösungen nur im direkten Austausch entstehen. Wenn ich Sie in Ihrem Umfeld erlebe, bekomme ich einen viel tieferen Eindruck von Ihren Herausforderungen und Wünschen. Vor Ort lassen sich maßgeschneiderte Lösungen entwickeln, die exakt auf Sie zugeschnitten sind. Das habe ich schon oft erlebt: Im Büro des Kunden entdeckt man plötzlich zusammen eine Idee, auf die wir am Telefon nie gekommen wären.
Ein einfaches Beispiel: Sie erzählen mir vielleicht nebenbei, dass demnächst ein Firmenjubiläum ansteht oder dass Ihre Marketingabteilung händeringend nach einem originellen Give-away sucht. Zack – schon sprudeln bei mir die Ideen und wir schmieden gemeinsam erste Pläne. Ich kann Muster und Produkte direkt mitbringen, zum Anfassen und Anschauen. Ein Katalogbild mag schön sein, aber einmal den Stoff der neuen Team-Shirts fühlen oder den Prototyp des Werbegeschenks in Händen halten – das ist ein ganz anderer Eindruck. In so einem Moment sehen wir beide: Passt das wirklich zu Ihrer Firma? Gefällt es Ihnen? Gibt es Änderungswünsche? All das klären wir sofort, ohne zig E-Mails hin und her.
Fragen?
Füllen Sie einfach das Formular aus –
wir melden uns persönlich bei Ihnen.
Verkaufen – aber nicht um jeden Preis
Jetzt mögen Sie denken: „Klar, er will vorbeikommen, um etwas zu verkaufen.“ Und ja, natürlich leben wir im QUADRO-Team vom Verkaufen – das will ich gar nicht schönreden. Aber eben nicht um jeden Preis und schon gar nicht ohne Sinn und Verstand. Mein Anspruch (und der unseres ganzen Teams) ist es, individuell und sinnvoll zu beraten, nicht Ihnen irgendetwas aufzuschwatzen. Persönliche Beratung heißt für mich zuhören, ehrlich sein und gemeinsam herausfinden, ob und womit wir Ihnen wirklich weiterhelfen können.
Ich habe kein Interesse daran, Ihnen den Lagerraum mit Werbeartikeln vollzustellen, die Sie gar nicht brauchen. Wenn sich im Gespräch herausstellt, dass eine Idee keinen echten Mehrwert für Sie bringt, dann sagen wir das – und suchen lieber nach einer besseren Alternative. Verkaufen heißt für uns bei QUADRO auch immer Lösen von Problemen: Was braucht Ihr Team wirklich? Womit können Sie Ihre Mitarbeiterinnen, Kundinnen oder Messebesucher*innen sinnvoll begeistern? Wenn am Ende eine Bestellung steht, soll sie für Sie ein Gewinn sein – kein staubfängerndes Gimmick. Dafür stehe ich mit meinem Namen (und mit meinem Kaffee in Ihrer Küche, falls Sie welchen übrig haben).
Beratung ist keine Zeitverschwendung,
sondern ein Investment
Ich weiß, Zeit ist in jedem Unternehmen knapp. Vielleicht denken Sie sich: „Ein persönlicher Termin klingt nett, aber dafür habe ich keine Zeit – wir können doch alles per Mail klären.“ Erlauben Sie mir hier entschieden zu widersprechen. Der persönliche Termin ist kein verlorener Aufwand, sondern eine Investition – in Klarheit, in unsere Geschäftsbeziehung und in wirklich passgenaue Lösungen. Eine Stunde jetzt kann Ihnen viele Stunden Kopfzerbrechen später ersparen.
In einem gut vorbereiteten Meeting (und ja, ich komme (fast) immer vorbereitet!) können wir zielgerichtet alle Punkte besprechen, Prioritäten festlegen und Missverständnisse vermeiden. Sie erhalten Klarheit darüber, was es an Möglichkeiten gibt, und ich erhalte Klarheit über Ihre Erwartungen. Wir legen vielleicht schon den Grundstein für ein Konzept, das exakt auf Ihr Budget, Ihre Ziele und Ihre Zielgruppe zugeschnitten ist. Ist das Zeitverschwendung? Ganz im Gegenteil: Es ist vermutlich der effizienteste Weg, um Projekte auf die richtige Spur zu setzen, bevor Zeit und Geld in die falsche Richtung laufen.
Außerdem: Ein persönlicher Kontakt schafft eine Beziehung. Und wenn man einander kennt, kommuniziert es sich künftig viel einfacher und schneller. Dann greift man auch mal eben zum Telefonhörer, statt eine weitere E-Mail zu schreiben, weil man weiß, wer am anderen Ende sitzt. Kurz gesagt: Unsere Zusammenarbeit wird durch einen persönlichen Termin einfacher, vertrauensvoller und zielgerichteter – das zahlt sich langfristig aus.
Wenn die Antwort auf sich warten lässt…
Zum Schluss muss ich doch noch mal auf die Funkstille im Postfach zurückkommen – mein Lieblingsthema, wie Sie merken. Wenn Sie meine Einladung zu einem Termin erhalten und sich denken „Puh, gerade schlecht, da reagiere ich später drauf“ – ich fühle mit Ihnen. Mir geht es oft genauso, wenn mein eigener Posteingang überquillt. Nur: Dieses „später“ kommt dann manchmal nie. Zack, ist meine Tour vorbei und wir haben uns verpasst. Schade, oder?
Deshalb mein kleiner Wunsch (ganz ohne Druck, versprochen): Rufen Sie kurz „Hallo“ oder auch „Danke, kein Interesse“ zurück. Beides ist völlig in Ordnung! Ich bin Ihnen nicht böse, wenn Sie mal keinen Termin möchten. Im Gegenteil, ich bin dankbar für jede Rückmeldung – so weiß ich, woran ich bin, und muss nicht rätseln, ob meine Mail untergegangen ist. Und keine Sorge: Wenn Sie absagen, bin ich nicht beleidigt – Sie bleiben trotzdem auf unserer Weihnachtskarten-Liste, versprochen!
Wir bleiben in Kontakt, und bei meiner nächsten Tour frage ich einfach wieder an. Vielleicht passt es ja ein andermal besser.
Mit einem respektvollen Nein kann ich bestens leben – mit völliger Funkstille tue ich mich ehrlich gesagt schwerer. Denn Sie sind mir wichtig, egal ob gerade Bedarf besteht oder nicht. Persönliche Kundenbeziehungen leben vom Dialog, und den suche ich immer, auch wenn er manchmal holprig startet.

Ich freue mich auf Sie!
Ob Sie nun in Einkauf, HR, Marketing oder ganz woanders tätig sind – meine Besuche dienen einem Ziel: Sie kennenzulernen und bestmöglich zu beraten. Persönlicher Kontakt ist durch nichts zu ersetzen, wenn es darum geht, gemeinsam die perfekte Lösung zu finden. Ja, ich bin Vertrieblerin und ja, ich würde am Ende des Tages gern etwas verkaufen. Aber vor allem bin ich ein Mensch, der mit anderen Menschen zusammenarbeitet – und genau so möchte ich unsere Treffen gestalten: auf Augenhöhe, ehrlich, humorvoll und mit Substanz.
Also, falls Sie demnächst eine E-Mail von mir in Ihrem Postfach finden, wissen Sie jetzt, was dahintersteckt. Lassen Sie uns ruhig sprechen – sei es, um ein konkretes Projekt anzuschieben oder einfach, um voneinander zu hören, was es Neues gibt. Ich verspreche, die Stunde, die wir vielleicht zusammen am Konferenztisch verbringen, wird sich lohnen. Für Sie, für mich und für eine Zusammenarbeit, die weit über den nächsten Auftrag hinausgeht.
In diesem Sinne: Ich freue mich auf Ihre Antwort – oder noch besser – auf unseren persönlichen Termin vor Ort!
Kontakt
Quadro GmbH
Lange Straße 2d
49377 Vechta
Tel.: 04447 855480