Ihr Mitarbeitershop für Corporate Fashion + Werbeartikel
Ihr Mitarbeitershop für Marketer, HR und Kunden
Ohne durchdachte Strategie und geeignete Tools, wie beispielsweise ein firmeninterner Mitarbeitershop, werden Corporate Fashion und Werbeartikel schnell zur lästigen Pflicht. Viele gute Absichten scheitern an kleinteiliger Organisation, internen Interessenkonflikten und schlicht daran, dass niemand so recht den Hut auf hat.
Preisliste Mitarbeitershop
Starter | Pro | PreOrder | |
---|---|---|---|
monatliche Zahlung | 195 EUR pro Monat | 295 EUR pro Monat | 150 EUR pro Monat |
jährliche Zahlung1 | 150 EUR pro Monat | 250 EUR pro Monat | 150 EUR pro Monat |
Nutzer | unbegrenzt | unbegrenzt | unbegrenzt |
Produktkategorien | unbegrenzt | unbegrenzt | unbegrenzt |
Individuelle Kunden- und Mitarbeitergruppen | Nein | unbegrenzt | Nein |
Abteilungen / Niederlassungen | Ja | Ja | Ja |
Für alle Mitarbeiter nutzbar | Nein | Ja | Ja |
Für externe Businesskunden nutzbar | Nein | Ja | Nein |
Für externe Privatkunden nutzbar | Nein | Nein | Nein |
Sprache D | Ja | Ja | Ja |
Sprache ENG | 295 EUR | enthalten | 295 EUR |
Sprachen INT (je Sprache) | Nein | auf Anfrage | auf Anfrage |
Shopdesign | Shop mit Logo | Corporate Design | Shop mit Logo |
Domainname | URL | System | Eigene URL | System |
Hosting | inklusive | inklusive | inklusive |
Artikelanlage in Shop und Lager | 49 EUR pro Artikel | 49 EUR pro Artikel | 49 EUR pro Artikel |
Artikelanzahl | unbegrenzt | unbegrenzt | unbegrenzt |
Kostenstellen | Nein | Ja | Ja |
Personalnummer | Nein | Ja | Nein |
Impressum | Quadro | a.A. | Quadro |
Freigabeprozess | Nein | Ja, bei Bedarf | Nein |
Budgetverwaltung | Nein | auf Anfrage | Nein |
Gutscheinverwaltung, einfach | Ja | Ja | Ja |
Gutscheinverwaltung, individuell | Nein | auf Anfrage | Nein |
Zahlung auf Rechnung | Nein | Ja | Nein |
Zahlung per Kreditkarte | Nein | Ja | Nein |
Zahlung per Sofortüberweisung | Nein | Ja | Nein |
Zahlung per Paypal | Nein | Ja | Nein |
Gutschriften, monatlich | Nein | Ja | Nein |
Vorfinanzierung | Nein | Nein | Nein |
Einlagerung - Fremdware | 15% vom Warenwert | 15% vom Warenwert | Nein |
Picken und Packen | 1 EUR pro Position | inklusiv | 1 EUR pro Position |
Pickfach (je Sorte) | 4 EUR | 4 EUR | 4 EUR |
Palettenstellplatz | 9 EUR | 9 EUR | 9 EUR |
Verpackung | nach Aufwand | nach Aufwand | n. A. |
Versandkosten | nach Aufwand | nach Aufwand | n. A. |
abweichende Rechnungs- und Versandadressen | möglich | möglich | möglich |
Retouren | Nein | auf Anfrage | Nein |
Support pro h | 90 EUR | 90 EUR | 90 EUR |
Sonstige Dienstleistungen pro h | 42 EUR | 42 EUR | 42 EUR |
Jour Fix Termin | Nein | monatlich | Nein |
Support per Ticketsystem | Ja | Ja | Ja |
Laufzeit (Monate) | 122 | 122 | min. 1 Monat |
Kostenloser Demoshop | Ja | Ja | Ja |
1 bei jährlicher Zahlung, 2 Kündigungsfrist: 3 Monate, Preise gültig bis 31.12.2
Warum lohnt sich die All-in-One-Lösung für Corporate Fashion & Werbeartikel für ihr Unternehmen?

Einheitlicher Markenauftritt
Endlich Schluss mit Wildwuchs – alle Kleidungsstücke und Werbemittel entsprechen dem Corporate Design. Ihre Marke präsentiert sich konsistent und professionell, egal wo.
Kostenkontrolle & Transparenz
Durch Bündelbestellungen und klare Budgetvorgaben lassen sich Kosten senken. Keine ungeplanten Ad-hoc-Käufe mehr – stattdessen gibt es Mengenrabatte, Sammelrechnungen und ein Dashboard, das Ausgaben in Echtzeit zeigt. Der CFO wird’s lieben.
Höhere Mitarbeiterzufriedenheit
Mitarbeiter bekommen coole, bequeme Kleidung, die sie gerne tragen. Dank einfacher Bestellmöglichkeiten und Mitbestimmung fühlen sie sich wertgeschätzt statt bevormundet. Das stärkt den Teamgeist und das Wir-Gefühl. Employer Branding zum Anziehen!
Effiziente Prozesse & weniger Aufwand
Ein zentrales System bedeutet: weniger E-Mails, weniger Abstimmungschaos, weniger Fehler. Bestellungen laufen digital, automatisch und transparent. HR und Marketing sparen Zeit und Nerven, der Einkauf konsolidiert Lieferanten, und die Buchhaltung hat klare Verhältnisse.
Nachhaltigkeit & Verantwortung
Mit einer durchdachten Lösung lässt sich Corporate Fashion nachhaltig gestalten – von umweltfreundlichen Materialien bis zum klimaneutralen Versand. Das reduziert nicht nur den ökologischen Fußabdruck, sondern kommt auch bei Mitarbeitern und Kunden gut an. Ihr zeigt, dass ihr Verantwortung ernst nehmt.
Starkes Recruiting & Employer Branding
Ein professioneller Auftritt nach außen und innen wirkt attraktiv auf Bewerber. Wer sieht, dass ein Unternehmen solche modernen Tools einsetzt und seine Mitarbeiter als Markenbotschafter fördert, ist eher geneigt, Teil des Teams werden zu wollen. On top: Neue Kollegen erleben vom ersten Tag an, dass hier alles gut organisiert ist – das spricht für eine tolle Unternehmenskultur.
Flexibilität & Zukunftssicherheit
Bedürfnisse ändern sich – heute ein Hoodie, morgen vielleicht ein neues Gadget als Werbegeschenk. Eine gute All-in-One-Plattform wächst mit euch mit. Sortiment erweitern, Design ändern, international ausrollen? Alles machbar, ohne von vorn anzufangen. Ihr seid für die Zukunft gerüstet, egal ob die Firma auf 50 oder 5000 Mitarbeiter wächst.

Kurzum: Mit der richtigen Lösung wird aus der lästigen Organisation von Corporate Fashion ein strategischer Vorteil.
Ihre Teams können sich auf ihre Kernaufgaben konzentrieren, während die Marke wie von selbst nach innen und außen strahlt.
Kostenlosen Demoshop sichern
Die Herausforderungen bei Corporate Fashion & Werbeartikeln
Corporate Fashion (Mitarbeiterkleidung mit Firmenlogo) und Werbeartikel (Präsente, Giveaways, Merchandise) sollen eigentlich das Firmenimage stärken. Doch in der Praxis entpuppen sie sich schnell als organisatorischer Albtraum. Aber warum ist das so?
Hier einige typische Herausforderungen, an denen Unternehmen oft scheitern:
- Abstimmungsaufwand & Silos:
Ohne zentrale Koordination bestellt jede Abteilung für sich. Marketing ordert T-Shirts bei Lieferant A, HR kümmert sich separat um Kugelschreiber bei Lieferant B. Das Resultat: Doppelbestellungen, unterschiedliche Qualitäten und ein wildes Durcheinander an Logos (plötzlich existiert das Firmenlogo in fünf verschiedenen Blautönen!).
- Zeitdruck & Panik-Bestellungen:
Allen kommt die Erleuchtung immer auf den letzten Drücker: „Oh nein, nächste Woche ist die Messe und wir haben keine Giveaways!“ Hektische Ad-hoc-Bestellungen sind vorprogrammiert – inklusive Aufpreis für Expressversand und jede Menge Adrenalin. Solche Feuerwehraktionen sind nicht nur teuer, sondern auch nervenaufreibend.
- Intransparente Prozesse:
Ohne zentrales System weiß am Ende keiner so genau, wer was bestellt hat und was das alles insgesamt kostet.
Bestellungen per E-Mail, Excel oder sogar Fax (ja, das gibt’s noch) führen zu Missverständnissen. Die Buchhaltung runzelt die Stirn, weil Belege fehlen oder aus zig Quellen zusammengesucht werden müssen. Compliance-Beauftragte werden blass, wenn sie hören, dass Mitarbeitergrößen per unsicherer Excel-Liste an externe Lieferanten gemailt wurden – Datenschutz lässt grüßen!
- Kosten vs. Qualität:
Der Einkauf drückt auf den Preis, Marketing pocht auf hochwertige Optik. Dieser ewige Kampf Sparfuchs versus Marken-Enthusiast führt entweder zu teuren Premium-Hemden oder billigem Ramsch – und beide Seiten sind unzufrieden. Zudem flattern ständig überraschende Rechnungen ins Haus, weil wieder jemand „schnell mal eben“ Poloshirts nachbestellt hat.
Eine verlässliche Budgetplanung? Kaum möglich, wenn jeder wild drauflos bestellt.
- Logistik & Lagerhaltung:
Die einen klagen über leere Regale – keine T-Shirts mehr in Größe M zur Hand, wenn der neue Kollege anfängt. Die anderen versinken in Berge von überschüssigen Werbeartikeln, weil man vorsichtshalber viel zu viel bestellt hat. Beides ist schlecht: Entweder kann das Team bei Events nicht einheitlich auftreten, oder der Keller quillt über mit Kartons voll ungenutzter Hoodies.
- Akzeptanzprobleme bei Mitarbeitern:
Nicht zuletzt kann die schönste Corporate Fashion scheitern, wenn sie an den Leuten vorbeigeplant wird. Kratzige Polos in Einheitsgröße? Trägt niemand gern. Unförmige Schnitte, in denen man aussieht wie in einem Kartoffelsack? Viel Spaß dabei, die Belegschaft damit glücklich zu machen. Wenn Mitarbeiter die Kleidung ungern tragen, war die ganze Mühe umsonst.
Unsere Empfehlung:

Prüft die Möglichkeiten einer All-in-One-Lösung mit eigenem Mitarbeitershop für eure Corporate Fashion und Werbemittel am besten sofort. Die Umstellung ist leichter, als man denkt, und die Effekte sind sofort spürbar. Stellt euch vor, in ein paar Monaten läuft das gesamte Prozedere wie ein Schweizer Uhrwerk – und ihr könnt euch zurücklehnen und zusehen, wie Mitarbeiter begeistert Pakete auspacken, Marketer vor Freude strahlen und selbst die Buchhaltung zufrieden nickt.
Lassen Sie Ihre Mitarbeiter selbst bestellen
Machen Sie den Bestell-Prozess mühelos, indem Sie die Artikel vorauswählen und ihre Mitarbeiter anschließend selbst bestellen: Was sie wollen, wohin sie es wollen, und in welcher Größe.


Jederzeit ortsunabhängig bestellen






Mit Budgetverwaltung
Statten Sie 500 Kollegen aus,
in nur 3 Stunden
Da wir viele Arbeiten für Sie übernehmen und die Prozesse automatisiert sind, sparen Sie unglaublich viel Zeit. Ein Richtwert: Nach dem Set-up brauchen unsere Kunden nur noch ca. 3 Std./Monat, um 500 Kollegen auszurüsten.
Ein kurzer Einblick in den Ablauf
Tag 1
Unverbindliche Vorstellung und Klärung von Fragen
Bedarfsermittlung für Werbeartikel und Corporate Fashion
Tag 4
Angebot für Werbeartikel und Corporate Fashion
Tag 5-8
Corporate Shop nach CI und Anforderungen erstellen
Tag 8-14
Vorstellung des Corporate Shops und Testphase
Tag 15
GoLive
Kunden-Storys
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Ziele und Strategie
Wofür benötigen wir einen Mitarbeitershop?
Ein Mitarbeitershop vereinfacht die Verteilung von Corporate Fashion und Werbeartikeln, stärkt das Wir-Gefühl im Unternehmen und verbessert das Employer Branding. Er kann außerdem Teil eines Incentive- oder Belohnungssystems sein.
Kosten und Abrechnung
Welche Kosten entstehen für unser Unternehmen?
Die Kosten variieren je nach Anbieter und Umfang. Typische Bestandteile sind Setup-Kosten, laufende Lizenzgebühren sowie mögliche Gebühren für Fulfillment oder Support. Hier können Sie unsere Preisübersicht herunterladen (PDF).
Wer trägt die Kosten für die Artikel – Mitarbeitende oder das Unternehmen?
Beides ist möglich. Viele Unternehmen setzen auf Mischmodelle: z. B. mit festen Budgets pro Mitarbeitendem, Punktesystemen oder optionalen privaten Zukäufen.
Funktion und Benutzerfreundlichkeit
Welche Funktionen bietet der Mitarbeitershop?
Typische Funktionen umfassen: Budgetverwaltung, Größenprofile, Bestell- & Retourenmanagement, Echtzeit-Reporting, Rollenverwaltung und einiges mehr.
Ist der Shop auch mobil nutzbar?
Ja, unser moderner Mitarbeitershop ist responsiv gestaltet und kann auch auf Smartphones und Tablets genutzt werden.
Design und Markenanpassung
Kann der Mitarbeitershop an unser Corporate Design angepasst werden?
Ja, das Design lässt sich individuell an Ihre CI anpassen – inklusive Logo, Farben, Schriften und ggf. eigener Domain.
Können Artikel personalisiert werden (z. B. mit Namen)?
Ja, Personalisierungen wie Namens- oder Standortdruck sind je nach Produkttyp möglich.
Logistik und Sortiment
Wer übernimmt Lagerhaltung und Versand?
Quadro übernimmt als Fulfillment-Dienstleister und Anbieter des Mitarbeitershops die gesamte Abwicklung im Rahmen eines Full-Service-Modells. Da es sich um ein modulares Modell handelt, können hier je nach gewünschter Lösung auch individuelle Vereinbarungen getroffen werden.
Wie flexibel ist das Sortiment?
Das Sortiment kann regelmäßig aktualisiert und saisonal angepasst werden. Auch exklusive Sonderaktionen oder Mitarbeiterumfragen zu neuen Artikeln sind möglich.
Sicherheit und Datenschutz
Ist der Mitarbeitershop DSGVO-konform?
Ja. Alle personenbezogenen Daten werden gemäß der DSGVO verarbeitet, inklusive Einwilligungsmanagement und Rechteverwaltung.
Können unterschiedliche Benutzerrollen vergeben werden?
Ja. HR, Einkauf und andere Abteilungen können eigene Rollen mit spezifischen Rechten erhalten.
Implementierung und Support
Wie schnell kann der Mitarbeitershop eingeführt werden?
Ein Standardshop kann in wenigen Wochen live gehen. Bei individuellen Anforderungen verlängert sich die Projektlaufzeit entsprechend.
Gibt es Unterstützung bei der Einrichtung und im laufenden Betrieb?
Ja, ein persönlicher Ansprechpartner steht Ihnen während der Einrichtung und danach für Support, Schulung und Weiterentwicklung zur Seite.
Kontakt
Quadro GmbH
Lange Straße 2d
49377 Vechta
Tel.: 04447 855480